Aktuell_Lesefest 2025 _Bericht - Deister Calenberger Land
Das löwenstarke Lesefest am 23.04.2025 in der Stadtbücherei Barsinghausen
Der Lions Club ‚Deister‘ Calenberger Land feierte ein löwenstarkes Lesefest am Welttag des Buches, dem 23.04.2025.
Seit 2023 gestaltet der Lions Club dieses Projekt zur Leseförderung von Kindern.
In diesem Jahr hat der Club die dritten und vierten Klassen der Wilhelm Stedler Schule zu drei Lesungen mit der Kinderbuchautorin Nikola Huppertz in die Stadtbücherei Barsinghausen eingeladen.
„Ziel ist es, alle Grundschüler zum Lesen zu motivieren durch die reale Begegnung mit einer Kinderbuchautorin“, betont Organisatorin Hannelore Krage und freut sich über die gute Zusammenarbeit mit dem Bödecker Kreis Hannover.
Präsidentin Heike Zieseniss, die zusammen mit weiteren 5 Lions-Mitgliedern zu den Lesungen in die Stadtbücherei gekommen war, begrüßte Kinder und Lehrer der Wilhelm Stedler Schule und stellte die Autorin Nikola Huppertz vor, die als freie Kinder- und Jugendbuchautorin in Hannover lebt und Bücher vom Bilderbuch bis zum Erwachsenenalter geschrieben hat.
In der Stadtbücherei las sie den etwa 150 Schülern einen humorvollen Roman über das Thema Adoption vor: Ich und Nikita und der Adopteur.
Die Geschichte erzählt über die Zwillinge Nikita und Valentin. Beide haben die Nase voll vom Zwillings-Dasein, und ein flüchtiger Gedanke führt zu einer Wette zwischen den beiden Brüdern. Valentin macht sich auf die Suche nach einem Adopteur. Und tatsächlich – der etwas kauzige Herr Zareba „adoptiert“ Valentin, denn er braucht tatkräftige Unterstützung in seiner Laube im Schrebergarten. Während sich Valentin voller Elan an die Arbeit macht, ist Nikita die Wette nicht mehr geheuer, und er versucht seinen Bruder davon zu überzeugen wieder nach Hause zu kommen.
Die Autorin bezog immer wieder die Schüler mit ein durch Gespräche, Fragen, Meinungen. (Wer hätte auch gern einen Zwillingsbruder? Was ist ein Schrebergarten? Wie würdet ihr handeln? Wie könnte Herr Zareba zu Geld kommen? Was meint ihr, wie fühlt sich der Junge?)
Sehr konzentriert und gebannt lauschten die SchülerInnen den Worten von Nikola Huppertz und verfolgten die Zeichnungen des Buches auf dem großen Bildschirm in der Stadtbücherei.
Zum Schluss wurden alle Fragen der Kinder von der Autorin beantwortet (Wie lange dauert es, ein Buch zu schreiben? Wie viele Bücher und was für welche haben Sie schon geschrieben? Wie fühlt man sich beim Bücherschreiben?)
„Ich habe schon viele Bücher geschrieben, Ich finde Bücher toll, und ich hoffe, dass der heutige Vormittag Lust aufs Bücherlesen gemacht hat.“, so schloss Nikola Huppertz ihre Lesung und verteilte an jede Schülerin und jeden Schüler eine Autogrammkarte. Und dann gab es noch eine Überraschung:
Lions-Lesefest-Beauftragte Birgit Lattmann verloste Bücher, die der Lions Club gespendet hatte.
Birgit Lattmann dankte der Autorin für diesen schönen Vormittag, den Schülern für ihr interessiertes, konzentriertes Zuhören und der Büchereileiterin für die wunderbare Gestaltung der Bücherei als idealen Leseort.