Weihnachtliche Stimmung im Seniorenheim Kursana in Barsinghausen

Deister Calenberger Land | 29. November 2024 | Hannelore Krage
Christine Gleis zaubert Weihnachten aus dem Museumskoffer
Hans-Joachim Rohde, Brigitte Gellert und Hannelore Krage freuen sich mit Christine Gleis über den Koffer voller weihnachtlicher Erinnerungen
Hans-Joachim Rohde, Brigitte Gellert und Hannelore Krage freuen sich mit Christine Gleis über den Koffer voller weihnachtlicher Erinnerungen | (Foto: LC 'Deister' Calenberger Land)
Letzte Absprachen zwischen Organisatorin Hannelore Krage und der Heimleitung
Letzte Absprachen zwischen Organisatorin Hannelore Krage und der Heimleitung | (Foto: B. Gellert)
Hans-Joachim Rohde vom Lions Club begrüßt die Anwesenden
Hans-Joachim Rohde vom Lions Club begrüßt die Anwesenden | (Foto: B. Gellert)
Christine Gleis führt in ihr Programm ein
Christine Gleis führt in ihr Programm ein | (Foto: B. Gellert)
Die Seniorinnen und Senioren schwelgen in Erinnerungen
Die Seniorinnen und Senioren schwelgen in Erinnerungen | (Foto: B. Gellert)
Christine Gleis mit einer handgestickten Weihnachtsdecke
Christine Gleis mit einer handgestickten Weihnachtsdecke | (Foto: B. Gellert)
Am Ende der Präsentation ist der Tisch voll mit weihnachtlichen Dingen der Vergangenheit
Am Ende der Präsentation ist der Tisch voll mit weihnachtlichen Dingen der Vergangenheit | (Foto: B. Gellert)

Im geschmückten Seniorenheim Kursana in Barsinghausen zog weitere Weihnachtsstimmung ein, als am Freitag vor dem 1. Advent 2024 Christine Gleis vom Museum Hameln ihren Museumskoffer öffnete.

Nach der Begrüßung durch Lionsfreund Hans-Joachim Rohde, der kurz den LC Deister Calenberger Land und seine Projekte, darunter auch den Lions Kulturkoffer, vorstellte, las Christine Gleis die Geschichte „Weihnachten im Wald" vor. Die Geschichte erzählt, was für die Tiere die Hauptsache an Weihnachten ist. Und dann wurden die Senioren befragt und nannten „Christkind, Familie, Zusammensein, Frieden“.

Aus dem Museums-Weihnachtskoffer holte Christine Gleis nacheinander heraus: Weihnachtsschmuck, Figuren, Adventskranz, Kerzen.

Sie las wieder eine Geschichte von den 4 Kerzen vor, die für Frieden, Glauben, Liebe, Hoffnung standen. Als der Adventskalender und das Nikolaussäckchen aus dem Koffer herausgeholt wurden, sprachen alle Senioren gemeinsam das Gedicht vom Knecht Ruprecht.

Zur Adventszeit gehört das Backen mit Förmchen, Nudelholz, Keksdose, Weihnachtsteller. Alles wurde bestaunt, und ein Gespräch über die verschiedenen Kekssorten schloss sich an.

Auch beim Thema „Weihnachtspost, Weihnachtskarten, Geschenkeauswahl“ kam Christine Gleis intensiv ins Gespräch mit den Senioren.

Wie wurde der Weihnachtsbaum geschmückt? Lametta, Engelchen aus Gold- und Silberfolie, Wachsengel, Silbernüsse, eine Schachtel mit Baumkerzen, Kugeln, Süßigkeiten… „Der Baum ist geschmückt, nun singen wir: O Tannenbaum,“ forderte Frau Gleis alle Senioren auf.

Der Koffer enthielt alles, was zum festlich gedeckten Tisch für das Weihnachtsessen nötig war: die selbst gestickte Weihnachtsdecke, das gute Geschirr, das gute Silberbesteck.

Und was gab es als Weihnachtsessen? Gans, Pute, Ente, Klöße, Rotkraut. Heiligabend - Kartoffelsalat und Würstchen. Nach dem Essen einen kleinen Schnaps.

Zum Schluss hörten alle noch die Geschichte „Der Griff nach den Strohhalmen“.

Alle Zuhörerinnen und Zuhörer genossen den weihnachtlichen Museumskoffer und viele Erinnerungen kamen auf. Rundum – ein Nachmittag mit sehr interessanten Gesprächen!