Mit dem Kulturkoffer im Marienstift

Deister Calenberger Land | 28. März 2025 | Hannelore Krage
Konzert mit Saiteninstrumenten, Gesang und Moderation mit dem Duo Saitenwind
Das Duo Saitenwind
Das Duo Saitenwind | (Foto: H. Krage)
Aktion und Motivation zum Mitmachen
Aktion und Motivation zum Mitmachen | (Foto: B. Lattmann)
Hannelore Krage, Ulrich Wittwer und Birgit Lattmann vom Lions Club genießen den Nachmittag mit den Musikern
Hannelore Krage, Ulrich Wittwer und Birgit Lattmann vom Lions Club genießen den Nachmittag mit den Musikern | (Foto: LC 'Deister' Calenberger Land)

31 Zuhörerinnen und Zuhörer saßen im „Kuppelsaal“ des Marienstiftes in Barsinghausen, als Birgit Lattmann vom Lions Club Deister Calenberger Land den Lionskulturkoffer öffnete und die Gruppe Saitenwind mit Rainer Fricke und Helmut Deseniss vorstellte.

„Freunde, lasst es uns einmal sagen, es ist gut, heute hier zu sein, gut, euch zu sehn“, so begann das Duo Saitenwind sein nachmittägliches Konzert. „Wir spielen nur auf Saiteninstrumenten und singen Lieder, die alle eine Geschichte erzählen,“   erklärte das Duo.

Bekannte Lieder (Über den Wolken – von Reinhard Mey, die Gedanken sind frei) und eigene Lieder wurden vorgetragen. Ein ganz neuer Song, selbst getextet vom Duo, hatte hier im Marienstift seine Premiere: „Komm nach Haus“, ein Song, der vom Zurückkehren in die Heimat, zu Vertrautem, erzählt.

„Wunderbar“ so war die Reaktion einiger Senioren auf das Lied mit der Erinnerung an den Großvater: „Meines Großvaters Uhr“. Es enthielt nachdenkliche Passagen: „Die Zeit macht nicht halt, auch wir werden alt“ - „gebt acht auf den Pulsschlag der Zeit.“

Plattdeutsche Lieder mit Erinnerungen an liebe Menschen wurden gesungen, ebenso vertonte Texte von bekannten Persönlichkeiten waren zu hören: „Goethe war gut“ - oder von Joseph Eichendorff: „In einem kühlen Grunde, da geht ein Mühlenrad“ und „Mürrisch sitzen sie und maulen“.

Mit dem Lied „Heute hier und morgen dort“ von Hannes Wader verabschiedete sich das Duo.

Bewohner und Pflegekräfte dankten für den wunderschönen Nachmittag und freuen sich auf weitere Veranstaltungen des Lions Kulturkoffers.