Quartetto Fontana im Johanniter Haus Empelde

Deister Calenberger Land | 13. Oktober 2025 | Hannelore Krage
Ein ganz besonderer Nachmittag für Bewohnerinnen und Bewohner
Das Quartetto Fontana
Das Quartetto Fontana | (Foto: B. Gellert)
Gabriela Splitt moderierte die Veranstaltung
Gabriela Splitt moderierte die Veranstaltung | (Foto: B. Gellert)
Pia Schrader am Barockcello
Pia Schrader am Barockcello | (Foto: B. Gellert)
Meister der Flöte: Gerald Splitt
Meister der Flöte: Gerald Splitt | (Foto: B. Gellert)
An der Gitarre: Joachim Schrader
An der Gitarre: Joachim Schrader | (Foto: B. Gellert)
Silke Froese-Gibron vom Johanniter Haus dankt dem Lions Club und den Musikern
Silke Froese-Gibron vom Johanniter Haus dankt dem Lions Club und den Musikern | (Foto: B. Gellert)
Begeisterung bei allen am Ende der Darbietung: (v. l. n. r.) Brigitte Gellert, Silke Froese-Gibron, Pia Schrader, Joachim Schrader, Renate Burghardt, Hannelore Krage, Gabriela Splitt, Gerald Splitt
Begeisterung bei allen am Ende der Darbietung: (v. l. n. r.) Brigitte Gellert, Silke Froese-Gibron, Pia Schrader, Joachim Schrader, Renate Burghardt, Hannelore Krage, Gabriela Splitt, Gerald Splitt | (Foto: LC 'Deister' Calenberger Land)

Am Freitag, dem 10. Oktober 2025, wurde es musikalisch im Gemeinschaftsraum des Johanniter Seniorenheims in Empelde:  Das Ensemble Quartetto Fontana war zu Gast im Rahmen des Lions Kulturkoffers und schenkte den Bewohnerinnen und Bewohnern eine ganz besondere Dreiviertelstunde – eine „Herbstreise“ voller Musik, Erinnerungen und Emotionen.

Silke Froese-Gibron vom Johanniter Haus begrüßte alle Gäste und dankte dem Lions Club, dass dieser Kultur zu den Bewohnerinnen und Bewohnern bringt. Lions-Präsidentin Brigitte Gellert begrüßte die Anwesenden und freute sich zusammen mit zwei weiteren Lions-Freundinnen (Renate Burghardt, Hannelore Krage) auf das Konzert des Quartetto Fontana.

Das Quartett, bestehend aus Gerald Splitt (Blockflöte), Pia Schrader (Barockcello), Joachim Schrader (Gitarre) und Gabriela Splitt (Rezitation und Moderation), präsentierte ein liebevoll zusammengestelltes Programm, das klassische Musik, poetische Texte und bekannte Volkslieder vereinte. Seit Anfang 2025 spielt das Quartetto Fontana moderierte Konzerte, die nicht nur musikalische Vielfalt, sondern auch Nähe und Lebensfreude vermitteln.

„Herzlich willkommen, liebe Reiseteilnehmer“, so begann Gabriela Splitt die musikalische Herbstreise und nahm das Publikum mit in verschiedene Städte, in denen große Komponisten gewirkt haben. „Wir zwei fahren irgendwo hin“, so begann die Reise. Dank der verteilten Liederzettel konnten alle Gäste mitsingen. Mit Flugzeug, Bahn, Postkutsche, Rad oder auch zu Fuß ging es von Empelde über Hamburg, London, Utrecht, Heidelberg, Leipzig und Braunschweig bis nach Wolfenbüttel und dann wieder singend zu Fuß zurück nach Empelde.
Die Auswahl der Stücke war ebenso abwechslungsreich wie berührend:

Von „Ein Schiff wird kommen“ über „Georg Friedrich Händels Sonata a-Moll Allegro“, über Klassiker wie „Hoch auf dem gelben Wagen“, „Auf der Schwäb’schen Eisenbahn“ und „Über den Wolken“, bis hin zu „Ja, wir sind mit’m Radl da“ und dem Volkslied „Bunt sind schon die Wälder“. Natürlich durfte auch „Das Wandern ist des Müllers Lust“ nicht fehlen. Umrahmt wurden diese Lieder immer wieder durch klassische Musik, wie „Johann Sebastian Bach, Menuett“, „Johann Christian Schickardt, Giga“ oder „Michael Praetorius Ballet“.

Die Musik weckte Erinnerungen, schuf Verbindung und brachte die Zuhörer zum Innehalten, zum Lächeln. Die einfühlsame Moderation, die Erklärungen an den verschiedenen Orten, die kleinen Anekdoten und die poetischen Texte von Gabriela Splitt sorgten für eine warme, persönliche Atmosphäre. Die Mischung aus klassischer Musik, bekannten Liedern, und den poetischen Momenten machte das Konzert zu einem besonderen Klangerlebnis.

Am Ende der Veranstaltung gab es viel Lob und Applaus.

Ein gelungener musikalischer Nachmittag.