Das Titelbild des Adventskalenders kommt von der AWO-Kreativgruppe

Deister Calenberger Land | 07. September 2025 | Dirk Wirausky / HAZ / Calenberger Zeitung
Jury wählt aus 46 Beiträgen die Gewinner des Lions-Malwettbewerbs aus
Preisträger: Die Kreativgruppe der AWO Residenz hat den Malwettbewerb des Lions Clubs gewonnen. Die neunjährige Linda (unten rechts) aus Everloh belegte Platz zwei, den dritten Preis erhielt der achtjährige Nael aus Barsinghausen (unten links).
Preisträger: Die Kreativgruppe der AWO Residenz hat den Malwettbewerb des Lions Clubs gewonnen. Die neunjährige Linda (unten rechts) aus Everloh belegte Platz zwei, den dritten Preis erhielt der achtjährige Nael aus Barsinghausen (unten links). | (Foto: D. Wirausky)
Residenzleiterin Christina Brandes begrüßt die Anwesenden zur Preisverleihung
Residenzleiterin Christina Brandes begrüßt die Anwesenden zur Preisverleihung | (Foto: B. Gellert)
Nael Koo hat mit seinem Eisbären-Bild den 3. Platz erlangt. Mit ihm freuen sich Brigitte Gellert (v. l.), Karola Bernhards und Birgit Lattmann vom Lions Club.
Nael Koo hat mit seinem Eisbären-Bild den 3. Platz erlangt. Mit ihm freuen sich Brigitte Gellert (v. l.), Karola Bernhards und Birgit Lattmann vom Lions Club. | (Foto: A. Boos)
Linda Laging belegte Platz 2 mit „Winterwald mit Mond und Sternen“.
Linda Laging belegte Platz 2 mit „Winterwald mit Mond und Sternen“. | (Foto: A. Boos)
Die Kreativgruppe der AWO-Residenz erlangte unter der Leitung von Natalia Rachuta (hinten links) den 1. Platz mit „Schneesturm mit Weihnachtsmann-Mütze auf Zaunpfahl“.
Die Kreativgruppe der AWO-Residenz erlangte unter der Leitung von Natalia Rachuta (hinten links) den 1. Platz mit „Schneesturm mit Weihnachtsmann-Mütze auf Zaunpfahl“. | (Foto: A. Boos)

Gehrden.

Der Adventskalender des Lions Clubs Deister Calenberger Land geht in die 13. Runde. 5 Euro wird er kosten. Die Auflage wurde von 1500 im Jahr 2013 auf nunmehr 4500 Stück im Jahr 2025 erhöht.

„Dies verdanken wir auch unseren Sponsoren, die jedes Jahr aufs Neue so viele Preise für den Kalender zur Verfügung stellen“, sagt Karola Bernhards, die die Aktion betreut. Denn die Möglichkeit, einen Preis zu gewinnen, mache den Kalender ja erst so richtig interessant und ermögliche es, aus dem Erlös ganz viele ehrenamtliche Projekte und hilfebedürftige Gruppen zu unterstützen.

Kalender kostet 5 Euro

An dem Preis von 5 Euro pro Kalender wird sich auch in diesem Jahr nichts ändern, „damit für möglichst viele Menschen die Vorfreude auf Weihnachten und die Spannung, ob sie etwas gewonnen haben, erschwinglich bleibt“, betont Bernhards. Auch als kleine Aufmerksamkeit für hilfreiche Geister oder anlässlich eines Adventskaffees sei der Kalender gut geeignet, zumal sich das kleine Geschenk zu einem großen Gewinn entwickeln könne, wirbt Bernhards.

Erlös geht an zahlreiche Projekte

Der Erlös des Kalenders aus dem vergangenen Jahr ist an die Grundschulen im Calenberger Land für Präventionsprojekte, den Fuchsbau für die Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie in die Seniorenarbeit geflossen. So soll es auch in diesem Jahr sein. Darüber hinaus konnten aber auch die Tafeln in Gehrden und Barsinghausen, der TUS Empelde, der durch einen Brand sein Sportheim verloren hatte, der Tierschutzverein Barsinghausen, die Jugendfeuerwehr und das Stadtarchiv Ronnenberg unterstützt werden.

„Außerdem haben wir für die Grundschulen Lesungen mit Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren organisiert und finanziert“, erzählt Bernhards. Und 3000 Euro seien in den Kauf von Bäumen für eine Streuobstwiese geflossen, die in Zusammenarbeit mit der Jägerschaft in der Gehrdener Feldmark angelegt worden sei.

Neben den Preisen haben aber nicht zuletzt auch die Titelbilder in den vergangenen Jahren zu dem großen Erfolg des Kalenders beigetragen. Wie auch im Vorjahr wurde mit Beteiligung der HAZ/NP am Projekt „Deister-Adventskalender“ wieder zu einem Malwettbewerb aufgerufen. Insgesamt sind aufgrund dieses Aufrufs 46 Bilder eingereicht worden. Und dies, obwohl es bestimmt nicht einfach war, sich bei strahlendem Sommerwetter ein weihnachtliches oder winterliches Motiv auszudenken und zu malen.

Das Alter der Malerinnen und Maler reichte von Kindern im Grundschulalter bis zu hochbetagten Senioren. Gemalt haben Einzelpersonen, aber auch ganze Schulklassen und Kreativgruppen in den Senioreneinrichtungen. Der Stil der Bilder reichte von zarten Pastelltönen bis zu kräftigen Farben, von abstrakten bis zu naturalistischen Bildern, von klassischen Weihnachtsmotiven bis zu außergewöhnlichen Interpretationen des Themas.

Kreativgruppe gewinnt

Die Jury einigte sich auf folgende Preisverteilung: Der erste Preis mit dem Titel „Schneesturm mit Weihnachtsmann-Mütze auf Zaunpfahl“ geht an die Kreativgruppe der AWO Residenz Gehrden. Begründung der Jury: Das Bild sei überzeugend durch eine sehr reduzierte Objekt- und Farbwahl mit klar erkennbarem Bezug zu Winter, Weihnachten und Adventszeit. Dieses Motiv kommt auf das Titelbild des neuen Kalenders. Platz zwei („Winterwald mit Mond und Sternen“) geht an die neunjährige Linda Laging, Schülerin der Klasse 4d der Grundschule Am Castrum. Total aufgeregt sei sie gewesen, erzählt die Grundschülerin. Das Bild sei im Unterricht gemalt worden.

Den dritten Preis erhielt der achtjährige Nael Koo aus Barsinghausen.

In den Räumen der AWO Residenz Gehrden überreichte die Präsidentin des Lions Clubs, Brigitte Gellert, den Preis in Höhe von 150 Euro an die Leiterin der Gruppe, Natalia Rachuta. Sie hatte die Idee und motivierte die Seniorenrunde im Alter zwischen 82 und 94 Jahren. Sechs Bilder hat die Gruppe eingereicht, „aber dass eines davon gewinnt, damit haben wir wirklich nicht gerechnet“, sagt Rachuta. Sie sei überrascht und erfreut. Die Zweitplatzierte Linda Laging erhielt 100 Euro, und der Drittplatzierte Nael Koo bekam ein Preisgeld in Höhe von 50 Euro.

Kalender sind ab Mitte Oktober erhältlich

Mitte Oktober soll dann die Auslieferung der neuen Kalender an die Geschäfte erfolgen. Sie werden in Barsinghausen, Gehrden, Ronnenberg und Wennigsen für 5 Euro pro Stück verkauft. Die zahlreichen Verkaufsstellen seien die vierte Säule, die zu dem Erfolg des Kalenders beiträgt, indem sie ihre Arbeitszeit kostenlos für den Verkauf des Deister-Adventskalenders einsetzen und ihn ebenfalls bewerben, sagt die Präsidentin.

 

Anmerkung des Lions Clubs ‚Deister‘ Calenberger Land

Der Kalender mit dem Siegerbild ist ab Mitte Oktober 2025 bei folgenden Verkaufsstellen erhältlich:

Barsinghausen

Uhrmachermeister u. Juwelier Speckmann, 30890 Barsinghausen, Marktstr. 46

Rewe OHG, 30890 Barsinghausen, Reihekamp 12

Stilecht, 30890 Barsinghausen, Marktstraße 43

Bücherhaus am Thie, 30890 Barsinghausen, Marktstr. 14

Hannoversche Volksbank eG, 30890 Barsinghausen, Kirchstraße 8

Egestorfer Apotheke, 30890 Barsinghausen, Stoppstraße 35

Gehrden

Buchhandlung Lesezeichen, 30989 Gehrden, Steinweg 10 a

Weinreich, 30989 Gehrden, Steinweg 21

Froschkönig, 30989 Gehrden, Dammstraße 11/13

Praxis für Sprachtherapie Antrud Schröder, 30989 Gehrden, Gartenstr. 15

Ronnenberg

Der Buchfink, Wiebke Williges, 30952 Ronnenberg, Lange Reihe 6

Benthe.Mitte - Café & mehr im Lädchen, 30952 Ronnenberg OT Benthe, Am Steinweg 18

PMS Professional Mobile Service, 30952 Ronnenberg/Empelde, Chemnitzer Str. 2

Goldschmiedekunst Wegner, 30952 Ronnenberg, Lange Reihe 6

Team soziale Dienste, Stille Straße 8, 30952 Ronnenberg-Empelde

Wennigsen

Kaufhaus Heitmüller, 30974 Wennigsen, Hauptstraße 3

EDEKA-Ladage, 30974 Wennigsen, Hauptstraße 14

Papier-Lädchen, 30974 Wennigsen, Neustadtstr. 22

Blumen-Theobald, 30974 Wennigsen, Hauptstraße 15