Wer malt das schönste Bild für den Lions-Adventskalender?

Deister Calenberger Land | 06. Juni 2025 | Sarah Istrefaj / HAZ / Calenberger Zeitung
Malwettbewerb gestartet: Jeder kann mitmachen, Einsendefrist bis 23. August. 2025 gibt es 500 Exemplare mehr.
Setzen sich für wohltätige Zwecke ein: Lions-Club-Präsidentin Heike Zieseniss (von links) und die Clubmitglieder Karola Bernhards, Brigitte Gellert und Ulrich WIttwer
Setzen sich für wohltätige Zwecke ein: Lions-Club-Präsidentin Heike Zieseniss (von links) und die Clubmitglieder Karola Bernhards, Brigitte Gellert und Ulrich WIttwer | (Foto: S. Istrefaj / HAZ)

Gehrden.

Der Adventskalender für den guten Zweck vom Lions Club Deister Calenberger Land ist heiß begehrt und deshalb immer schnell vergriffen. Darum lautet die gute Nachricht: Dieses Jahr gibt es 500 Exemplare mehr. „Wir erhöhen die Stückzahl vorsichtig, sind aber optimistisch, dass wir auch diese loswerden“, sagt Karola Bernhards vom Lions Club. Die bislang 4000 Stück seien im vergangenen Jahr bereits vor der Adventszeit schnell ausverkauft gewesen.

Was bleibt, ist der Preis. Weiterhin 5 Euro soll der Adventskalender kosten. Diese Summe könnten viele Menschen erübrigen, erklärt Bernhards, man wolle nicht elitär werden. „Es bleibt der soziale Charakter. Diese Summe ist auch mal für ein kleines Geschenk an andere drin.“

Der Lions Club Deister Calenberger Land bringt seinen Deister-Adventskalender jedes Jahr heraus, um mit dem Erlös gemeinnützige Projekte zu unterstützen. So profitieren unter anderem regelmäßig die Kindertrauerbegleitung „Aufgefangen“, das Gewaltpräventionsprojekt „Respekt!“ an Schulen, Theater-Abos für Senioren und das Lions-Programm „Kulturkoffer“ - eine Veranstaltungsreihe mit Künstlerauftritten in Pflegeheimen. „Es ist immer wieder berührend zu sehen, wie Menschen, die vorher teilnahmslos erschienen, plötzlich munter werden. Es ist eine tolle Abwechslung vom Alltag, der sonst nur Frühstück, Mittag, Abendessen enthält”, betont Bernhards.

Suche nach weiteren Sponsoren

Ob Katzenhaus, Lesefeste oder Friedensplakataktion – auch mit kleinen Summen unterstützen die Ehrenamtlichen, wenn etwas gebraucht wird. So erhielt beispielsweise der TuS Empelde, der sein Vereinsheim bei einem Großbrand verlor, einen Grill. „Auch das hat sozialen Charakter und bringt die Sportler zusammen oder lässt sie Einnahmen durch einen Würstchenverkauf generieren“, so Bernhards.

Der Kauf des Kalenders ist ebenso lukrativ: Jedes Exemplar enthält eine Losnummer, hinter jedem Türchen verstecken sich Gewinne von Sponsoren aus dem Calenberger Land. Viele Betriebe sind bereits seit Anfang an dabei, manch andere wechseln. „Wir haben aktuell noch ein paar Plätze frei und freuen uns über neue Sponsoren“, sagt Heike Zieseniss, Präsidentin des Lions Clubs Deister.

Als Nächstes steht jetzt der Wettbewerb für die Gestaltung des Kalendertitelbildes auf dem Programm. Wer entwirft das schönste selbst gestaltete Bild? Mitmachen können ab sofort Einzelpersonen, Kindergärten, Schulklassen, Senioreneinrichtungen und Gruppen aller Art.

Mitmachen beim Malwettbewerb

Und so geht‘s: Gewünscht ist ein Bild in der Größe DIN A 3, gemalt oder anderweitig gestaltet (keine Fotos) zum Thema „Weihnachten/Winterfreude“. Es dürfen keine Kalendertürchen eingezeichnet werden. Unter der Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer können die Bilder beim Bücherhaus am Thie, Marktstraße 4 in Barsinghausen, in der Buchhandlung Lesezeichen, Steinweg 10a in Gehrden, beim Buchfink, Lange Reihe 6 in Ronnenberg, oder beim Kaufhaus Heitmüller, Hauptstraße 2 in Wennigsen, abgegeben werden. Abgabefrist ist Samstag, 23. August.

Eine Jury bestehend aus Vertretern des Lions Club, der hiesigen Kunstszene und der Lokalredaktion von HAZ/NP entscheidet am Ende über die Gewinner.

Das Siegerbild sowie die Plätze zwei und drei werden mit Geldpreisen in Höhe von 150, 100 und 50 Euro prämiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.